Die entstandenen Thesen, Impulse zur Auseinandersetzung in den Gemeinden und im Kirchenkreis
Wie entstanden die hier abgedruckten "Thesen"?
Die Pastoren Wolfgang Stahnke und Roland Scheel schrieben den genauen Wortlaut der aufgehängten Thesenkärtchen der Thesentür am Ende der Standzeit in einer Gemeinde ab und bewahren die Kärtchen auf.
Aus der Vielzahl von Wünschen, Meinungsäußerungen und sonstigen Beiträgen destillierten sie zehn thesenartige Forderungen. Dazu fragten sie danach, um was es dem Autor/der Autorin gegangen sein mag, als er oder sie etwa aufschrieb: "weichere Möbel in der Kirche!"
Die Kirchengemeinderäte bekammen anschließend sowohl die Zettelabschrift als auch das Plakat mit den "Thesen", die sie in der Regel vorher zur Kenntnis bekamen.
Reformation ist für mich ...
Thesen aus dem Bildungswerk
Aus der Kirchengemeinde Laboe
Aus der Kirchengemeinde Schönberg
Aus der Kirchengemeinde Probsteierhagen
Aus der Kirchengemeinde Bargfeld
Aus der Kirchengemeinde Nahe
Aus der Kirchengemeinde Sülfeld
28.06.2016
Aus der Kirchengemeinde Oldesloe
10.11.2016
Aus der Kirchengemeinde Lütjenburg
10.11.2016
Aus der Kirchengemeinde Preetz
11.09.2017
Aus der Kirchengemeinde Giekau
10.11.2016
Aus der Kirchengemeinde Selent
24.07.2017
Kirchengemeinde Blekendorf & Kirchnüchel
17.08.2017
Thesen aus der Gemeinde Stuvenborn-Seth-Sievershütten
27.07.2017
Thesen aus der Gemeinde Pronstorf
24.07.2017
Aus der Kirchengemeinde Warder
12.09.2017
Aus der Kirchengemeinde Trappenkamp
24.07.2017
Kirchengemeinde Zarpen
27.07.2017
Kirchengemeinde Leezen
24.07.2017
Kirchengemeinde Lebrade
31.07.2017
Thesen aus der Gemeinde Wankendorf
31.07.2017
Thesen aus der Gemeinde Wahlstedt
17.08.2017
Thesen aus dem Diakonischen Werk
14.09.2017
Thesen aus Reinfeld
14.09.2017
Thesen aus Ascheberg
21.09.2017
Thesen aus Schlamersdorf
21.09.2017
Thesen aus Klausdorf
18.10.2017
Thesen der Gemeinde Segeberg
18.10.2017
Aus der Gemeinde Bornöved
23.10.2017
Thesen aus Sarau
01.11.2017
Thesen aus Plön
14.11.2017